Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nachrichten

  • Der Bürgermeister informiert

    Die Bürgermeistersprechstunden finden ab 01.01.2025 jeden ersten Dienstag im Monat zw. 16:30 h und 18:00 h statt: 04. Februar05. August04. März02. Sept.01. April07. Oktober06. Mai04. November03. Juni02. Dezember01. Juli  Außerhalb dieser Termine ...
    mehr
  • Zur Beachtung - Wasserversorgung auf den Friedhöfen der Gemeinde Hötensleben wird eingestellt

    Ab dem 25.11.2024 wird die Wasserversorgung auf den Friedhöfen der Gemeinde Hötensleben eingestellt. 
    mehr
  • Wasserversorgung auf den Friedhöfen der Gemeinde Hötensleben

    Für Wackersleben und Hötensleben gibt der hiesige Bauhof „Saisonstart“ für die Wasserversorgung auf den örtlichen Friedhöfen. In Barneberg ist hierzu noch eine Reparatur der Wasserentnahmesäule erforderlich. Die notwendigen Ersatzteile sind ...
    mehr
  • Frauen im geteiltem Deutschland

    Am Wochenende, 08.-09. März, war im Hötenslebener Rathaus die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ zu sehen. Mit einem Gläschen Sekt für die Frau, wie es sich zum Frauentag auch gehört, konnte Frau sich feiern lassen und durch die ...
    mehr
  • Lesung aus Rabenkinder

    Am Samstag, dem 1. März, las Frau Poppe aus ihrem Wendekrimi Rabenkinder im Saal des Rathauses Hötensleben.Sie versuchte einen Spannungsbogen zu schaffen, ohne zu viel zu verraten. Der Direktor des Geschlossenem Jugendwerkhofes Torgau wurde nach der ...
    mehr
  • Jahreshauptversammlung

    Hötensleben, 18. Januar 2025   EINLADUNGan alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins und an die Vertreter der Medienzur Jahreshauptversammlungam Samstag, 01. März 2025, um 14.30 Uhrim Rathaussaal der Gemeinde, Hospitalstraße 1, 39393 ...
    mehr
  • Austellung Frauen im geteiltem Deutschland

    Zum Frauentag zeigt die Gemeinde Hötensleben mit dem Grenzdenkmalverein die Ausstellung „Frauen im geteiltem Deutschland“. Diese Ausstellung ist am 08. und 09. März von 14:00-18:00 Uhr im Rathaussaal in Hötensleben zu sehen.Seit über drei ...
    mehr
  • Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag der Grenzöffnung und des Lichterfestes

    09.11.2024 – 10.11.2024 von 17:00 – 02:00 Uhr Am 09. November 1989 machten sich mutige Hötenslebener mit Kerzen auf zur Grenze, die Deutschland teilte, und stellten die Kerzen auf die Mauer. Sie erwirkten damit friedlich den ungeplanten ...
    mehr
  • Frag doch mal'n Polizist, was 'n Polizeistaat ist…

    Am 09. November 2024 ist Stephan Krawczyk, einer der bekanntesten Oppositionellen in der DDR, um 17:00 Uhr zu Gast zum Lichterfest in Hötensleben und zum 35. Jahrestages der Grenzöffnung. Krawczyk tritt in der evangelischen Kirche St. Bartholomäus ...
    mehr
  • Herausforderung der IGS Landau

    Am Sonntag, den 25.08., reiste die IGS Landau zum traditionellen Schulcamp unter dem Motto Herausforderungen an. Die Gruppe ist kleiner in diesem Jahr. Drei Jungs und drei Mädchen sowie ein Lehrer und eine Studentin stellen sich der Herausforderung ein ...
    mehr
  • Herausforderung der IGS Landau, wir und die Anderen

    Am Mittwoch, 04.09.2024, kam es zur Aufführung des Theaterstücks der IGS Landau im Rahmen des Projekts Herausforderungen in der Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ in Marienborn.Es ist kaum zu glauben, was in diesen nicht einmal zwei Wochen dabei ...
    mehr
  • Lesung beim Schulcamp: "als das grüne Band noch grau war"

    Lesung Ines Godazgar „Grenzschicksale – Als das grüne Band noch grau war“ am 28 August um 19:00 Uhr Rathaus Hötensleben. Der Eintritt ist frei.Am 02. März 2024 war Ines Godazgar zu Gast im Hötenslebener Rathaus, um aus ihrem im letzten Jahr ...
    mehr
  • Workcamp 2024

    Das Workcamp der Gemeinde und des Grenzdenkmalvereins in Hötensleben ist schon wieder zu Ende. Die zwei Wochen vergingen wie im Fluge. Es war eine wunderbare Truppe. Alle verstanden sich bestens, als wäre es eine Familie. Das macht dann natürlich auch ...
    mehr
  • Radtour Bergbau

    Zur Radtour des Workcamps zum Thema Bergbau hagelte es am Sonntag zunächst Absagen, denn die Temperaturen gingen über 30 °C hinaus. Das ist auch verständlich. Nur eben auch schwierig, weil am Samstag schon Kuchen, Getränke und Grillgut für die ...
    mehr
  • Lesung "Grenzschicksale als das grüne band noch grau war"

    Voll wars im Rathaus am Samstagnachmittag, den 02. März. Zu Gast war Ines Godazgar und sie stellte ihr Buch „Grenzschicksale – Als das grüne Band noch grau war“ vor. Das Rathaus in Hötensleben war bis auf den letzten Platz belegt. Frau Godazgar ...
    mehr
  • 24.02. 16:00 Uhr Erzählcafé Schöningen im Klosterkrug

    Filmvorführung mit Diskussion. 
    mehr
  • Ausstellung Leseland DDR

    Am zweiten Märzwochenende, 09.-10. März, wird im Hötenlebener Rathaus von 14-18:00 Uhr die Ausstellung Leseland DDR präsentiert.Leseland DDR erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare ...
    mehr
  • Lesung Grenzschicksale

    Am 02. März 2024 um 16:30 Uhr wird Ines Godazgar im Hötenslebener Rathaus aus ihrem im letzten Jahr erschienen Buch lesen. Der Verlag Janos Stekovics präsentierte im letzten Jahr auf der Leipziger Buchmesse eine neue Publikation zur deutschen Teilung: ...
    mehr
  • Jahreshauptversammlung

     EINLADUNG an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins und an die Vertreter der Medienzur Jahreshauptversammlungam Samstag, 02. März 2023, um 14.30 Uhrim Rathaussaal der Gemeinde, Hospitalstraße 1, 39393 ...
    mehr
  • Mitarbeit beim Workcamp 2024

    Das neue Workcamp der Gemeinde und des Grenzdenkmalvereins Hötensleben nimmt konkrete Konturen an. Der Termin ist vom 12.-28. Juli. Das diesjährige Motto ist „Peace“. Das Grenzdenkmal als Relikt der innerdeutschen Grenze soll auch in diesem Jahr ...
    mehr

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.