Hötensleben war abermals ein Ort der „Herausforderung“ für eine Schülergruppe aus dem pfälzischen Landau. Was sie auf ihrer Spurensuche erlebt haben. Die Gemeinde und der Grenzdenkmalverein Hötensleben sind schon seit mehreren Jahren ...
mehrUnter dem Motto Herausforderungen begeben sich 18 Schüler der 10. Klasse und Lehrer der IGS Landau ab Sonntag, den 03. September, zur siebenten Reise nach Hötensleben. Es ist eine Spurensuche rund um die innerdeutsche Grenze.Untergebracht ist die ...
mehrKarin und Siegbert Herzberg haben ihr ganzes Leben in Barneberg verbracht. 60 Jahre davon sind die beiden glücklich verheiratet. Nun haben sie in ihrer Heimat die Diamantene Hochzeit gefeiert. 60 Jahre lang sind Karin und Siegbert Herzberg aus ...
mehrNun schon über 26 Jahre engagieren sich junge Menschen aus der ganzen Welt für den Erhalt des Grenzdenkmals in Hötensleben. Durch Corona musste allerdings ein Camp ausfallen. Daher hat sich der Grenzdenkmalverein dazu entschieden, in diesem Jahr das ...
mehrDie Band schattenmorellen (Achtung tatsächlich Kleinschreibung) aus Halle tritt auf der Feier zum 25. Workcamp am 29. Juli um 20 Uhr auf dem Rathaushof in Hötensleben auf. Es ist schon ein kleines Highlight des Tages, denn mit schattenmorellen kommt ...
mehrWir haben das 25. internationale Workcamp in diesem Jahr und sind im 26. Jahr. Wegen Corona musste es einmal ausfallen. Im letzten Jahr stand das Camp noch bis Juli durch Corona auf der Kippe und es war zu kurzfristig, um 25 Jahre Workcamps in ...
mehrSie ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Barnebergs, doch der allgemeine Zustand der Friedenskirche mit ihrem markanten Spitzturm könnte besser sein. Überaus löblich äußert sich Barnebergs Gemeinderatsmitglied Wolfgang Mortka über das große ...
mehrDa mutierte die Grundschule Hötensleben zu einer kleinen Sportarena: Der örtliche Sportverein richtete einen Tag des Sports an der Schule aus. Und hatte ein bestimmtes Ziel.
Ziel der Initiative des SV Hötensleben war es, gemeinsam mit dem ...
mehrEine hohe Auszeichnung, verbunden mit einer gelungenen Überraschung – so hat es der Sportverein Hötensleben (SVH) für seine dauerbrennende Vorturnerin Cornelia Dutschke bewerkstelligt. Für ihr sportliches Lebenswerk erhielt sie dieser Tage die ...
mehrDieter Buchwald verlässt die kommunalpolitische Bühne. Der langjährige Hötensleber Bürgermeister, Verwaltungsleiter, Ratsvertreter und Vereinsvorsitzende legt aus Alters- und gesundheitlichen Gründen jegliche Ämter nieder.
„Ich würde ...
mehrKonzerte, Komiker und Kabarett – Wackerslebens Kaisersaal hat sich still und heimlich zur kleinen Kulturhochburg der Region gemausert. Als nächstes steht Live-Musik à la U2 auf dem Programm.
Jaecki Schwarz, Winfried Glatzeder, Overbeck oder ...
mehr2013 war die Auflösung der Barneberger Ortsfeuerwehr und der Anschluss als Löschstaffel nach Hötensleben im Grunde schon beschlossene Sache. Zehn Jahre später sieht die Lage ganz anders aus. Und das sind die Gründe.
„Familie, Freunde, ...
mehrDer Hötensleber Obelisk zwischen altem Sportplatz und Hospitalstraße hat seine kaiserliche Prägung zurück. Wie es dazu kam.
Seit fast 120 Jahren ziert das Kaiser-Wilhelm-Denkmal das Hötensleber Ortsbild. Längst nicht mehr ganz so schick ...
mehrIm Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Grenzdenkmalvereins las Christoph Dalberg am Samstag, 24.02.2023, im Hötenslebener Rathaus aus seinem Buch „Ab durch die Mauer“.
Als Kind und Jugendlicher ist er in einem evangelischen Pfarrhaushalt ...
mehrAm Samstag, den 25. Februar, fand im Rathaus Hötensleben die Jahreshauptversammlung des Grenzdenkmalvereins Hötensleben statt. Nach der Verlesung der Berichte konnte der Vorstand entlastet werden. Die anschließende Diskussion hatte drei zentrale ...
mehrZum Rosenmontag ist in der Kita Hötensleben immer viel los. Traditionell feiern wir Fasching mit viel Spaß und Freude in der ganzen Einrichtung.
Doch der Rosenmontag 2023 war ein ganz besonderer Tag für uns. Es hatte sich eine besondere ...
mehrZu ihrem großen Neujahrsempfang hatte die Gemeinde Hötensleben wieder Vertreter der örtlichen Vereine, der Feuerwehren sowie Handwerker und Gewerbetreibende eingeladen. Es ist ein traditioneller Anlass, bei dem das Ehrenamt im Mittelpunkt ...
mehrJenny Runge ist ein Barneberger Original. Mit ihren 90 Jahren ist sie die zweitälteste Einwohnerin des Ortes. Das brachte ihr ein zünftiges Ständchen ein; und sie selbst wagte ein flottes Tänzchen.
Zu den vielen Gratulanten des Tages ...
mehrEin Blick 70 Jahre zurück: In der Gemeinde Hötensleben eröffnet Anfang 1953 ein Landambulatorium. Das war auch ein Ergebnis der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vor gut 70 Jahren, am 2. Januar 1953, verfolgten zahlreiche Bürger ...
mehrViele Kinder erlebten einen wunderschönen Nachmittag am 2. Adventssonntag mit der Theatergruppe „Börde Bande“ in den Kulturräumen der Gemeinde Hötensleben in der Schulstr.20c
Am 04.12.2022 fand, nach zwei Jahren verschoben durch Corona, ...
mehr