Dieter Buchwald verlässt die kommunalpolitische Bühne. Der langjährige Hötensleber Bürgermeister, Verwaltungsleiter, Ratsvertreter und Vereinsvorsitzende legt aus Alters- und gesundheitlichen Gründen jegliche Ämter nieder.
„Ich würde ...
mehrKonzerte, Komiker und Kabarett – Wackerslebens Kaisersaal hat sich still und heimlich zur kleinen Kulturhochburg der Region gemausert. Als nächstes steht Live-Musik à la U2 auf dem Programm.
Jaecki Schwarz, Winfried Glatzeder, Overbeck oder ...
mehr2013 war die Auflösung der Barneberger Ortsfeuerwehr und der Anschluss als Löschstaffel nach Hötensleben im Grunde schon beschlossene Sache. Zehn Jahre später sieht die Lage ganz anders aus. Und das sind die Gründe.
„Familie, Freunde, ...
mehrDer Hötensleber Obelisk zwischen altem Sportplatz und Hospitalstraße hat seine kaiserliche Prägung zurück. Wie es dazu kam.
Seit fast 120 Jahren ziert das Kaiser-Wilhelm-Denkmal das Hötensleber Ortsbild. Längst nicht mehr ganz so schick ...
mehrIm Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Grenzdenkmalvereins las Christoph Dalberg am Samstag, 24.02.2023, im Hötenslebener Rathaus aus seinem Buch „Ab durch die Mauer“.
Als Kind und Jugendlicher ist er in einem evangelischen Pfarrhaushalt ...
mehrAm Samstag, den 25. Februar, fand im Rathaus Hötensleben die Jahreshauptversammlung des Grenzdenkmalvereins Hötensleben statt. Nach der Verlesung der Berichte konnte der Vorstand entlastet werden. Die anschließende Diskussion hatte drei zentrale ...
mehrZu ihrem großen Neujahrsempfang hatte die Gemeinde Hötensleben wieder Vertreter der örtlichen Vereine, der Feuerwehren sowie Handwerker und Gewerbetreibende eingeladen. Es ist ein traditioneller Anlass, bei dem das Ehrenamt im Mittelpunkt ...
mehrJenny Runge ist ein Barneberger Original. Mit ihren 90 Jahren ist sie die zweitälteste Einwohnerin des Ortes. Das brachte ihr ein zünftiges Ständchen ein; und sie selbst wagte ein flottes Tänzchen.
Zu den vielen Gratulanten des Tages ...
mehrEin Blick 70 Jahre zurück: In der Gemeinde Hötensleben eröffnet Anfang 1953 ein Landambulatorium. Das war auch ein Ergebnis der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vor gut 70 Jahren, am 2. Januar 1953, verfolgten zahlreiche Bürger ...
mehrViele Kinder erlebten einen wunderschönen Nachmittag am 2. Adventssonntag mit der Theatergruppe „Börde Bande“ in den Kulturräumen der Gemeinde Hötensleben in der Schulstr.20c
Am 04.12.2022 fand, nach zwei Jahren verschoben durch Corona, ...
mehrEINLADUNG
an alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins und an die Vertreter der Medien
zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, 25. Februar 2023, um 14.30 Uhr
im Rathaussaal der Gemeinde, Hospitalstraße 1, 39393 ...
mehrAm 25. Februar liest Christoph Dalberg um 16:30 Uhr im Hötenslebener Rathaussaal aus seinem Buch „Ab durch die Mauer“. Die Veranstaltung findet im Anschluss der Jahreshauptversammlung des Grenzdenkmalvereins statt.
"Das Summen des Motors ist ...
mehrDer Adventsmarkt in Hötensleben war für Besucher und Organisatoren ein voller Erfolg. Dennoch übt Hötenslebens Kulturchef René Müller auch vorsichtig Kritik.
Die Wiederaufnahme des Hötensleber Adventsmarkts im Ackerwinkel war – wie ...
mehrMärchenhaft theatralisch ging es zu bei der jüngsten Inszenierung der „Bördebande“. Viele Kinder erlebten dabei einen wunderschönen Nachmittag.
Darauf hatten sich nicht nur die kleinen Gäste im Publikumsbereich lange gefreut, sondern ...
mehrDie Stolperschwelle am Hötensleber Rathaus bleibt eine unbequeme Angelegenheit. Als einer der Kritiker erklärt Ratsmitglied Rainer Siedekum, warum er ein Problem mit diesem Mahn- und Erinnerungsmal hat.
Stolpersteine für Einzelpersonen und in ...
mehrKnapp ein halbes Jahr nach Sanierungsbeginn in der Hötensleber Sporthalle winkt der örtliche Sportverein als Vorhabenträger schon mit der Zielflagge. Plangemäß werde die Maßnahme dieser Tage abgeschlossen.
Die neue Eingangstür ist schon ...
mehrDie Operation Wiederbelebung ist gelungen. Der Hötensleber Bauernmarkt hat am Wochenende eine hochgeschätzte Neuauflage erlebt. Hunderte Besucher und zahlreiche Stände säumten den ganzen Veranstaltungstag über den Ackerwinkel.
Angesichts ...
mehrPrüfungen von Schattenboxen bis zum Mattenduell gilt es im Karatesport zu überstehen, um einen Gürtel in neuer Farbe zu erlangen. 16 Schüler des Hötensleber „Dojos“ haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Zweimal pro Woche ...
mehrSeit gut einer Woche sind Schüler und Lehrer der IGS Landau zu Gast in unserer Region. Zwei Jahre gab es coronabedingt eine Zwangspause. Am Sonntag, 04.09., traf Uli Roos, didaktischer Leiter der Integrierten Gesamtschule Landau, mit sieben Schülern in ...
mehrDas Workcamp ist jetzt keine zwei Wochen alt und schon steht das neue Camp vor der Tür. Am 04. September kommen wieder Schüler und Lehrer der IGS Landau nach Hötensleben unter dem Motto „Herausforderung Grenze- Wir und die anderen“.
Das ...
mehr